Nazi-Vergleiche in Corona-Zeiten
Sophie Scholls Geburtstag jährte sich nun zum 101. Mal. Heute dient sie uns als Vorbild für Zivilcourage und Mut, leider wird die Erinnerung an sie aber auch missbraucht.
Sophie Scholls Geburtstag jährte sich nun zum 101. Mal. Heute dient sie uns als Vorbild für Zivilcourage und Mut, leider wird die Erinnerung an sie aber auch missbraucht.
Der zweite Teil der Erzählungen meiner Oma Hilde – auch sie musste lernen weiterzuatmen.
Chancen auf einen Bildungsabschluss in der Ukraine: Militäruniform statt Abitur-Smoking.
Die EU trägt mit Verantwortung für das Leid vieler Flüchtender aus Libyen.
Der Krieg in der Urkaine macht uns traurig und wütend zugleich, wir wünschen uns alle Frieden und ein baldiges Ende der Gewalt.
Was passierte in Saarbrücken zur NS-Zeit? Eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse.
Angesichts des Holocaust-Gedenktages, um die Erinnerung wachzuhalten, möchte ich die Geschichte meiner Großmutter erzählen, die die Schrecken des Krieges miterlebt hat und deren Erinnerungen unbednigt festgehalten werden müssen, um sie nicht der Vergangenheit und dem Vergessen zu überlassen.
Der 27. Januar ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Wir durften im Saarländischen Rundfunk darüber berichten, wie wir Erinnerung wach halten.
In einer Villa am Wannsee kommen am 20.Januar 1942 führende Vertreter des NS-Regime zu einer Besprechung mit anschließendem Frühstück zusammen. Thema der Konferenz ist die „Endlösung der Judenfrage“.
Auf der Grundlage eines historischen Protokolls greift das ZDF mit dem Film die organisatorische Planung des größten Verbrechens der Menschheit wieder auf.
Hier der zweite Teil zum Thema Widerstand zur Zeit des Zweiten Weltkrieges!