
Willkommen
Wachsam bleiben! ist ein Projekt der AG Erinnerungskultur am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach.
Hier möchten wir gemeinsam an Vergangenes erinnern und wachsam bleiben für Entwicklungen in der Gegenwart.
Highlights aus dem Blog
Aktuelle Beiträge
Unser Zeitzeugengespräch mit Horst Bernard
Horst Bernhard – eine beeindruckende Persönlichkeit, ausgezeichnet mit dem Verdienstorden des Saarlandes für sein außergewöhnliches Engagement im Bereich der Erinnerungsarbeit.
Wir sind nicht unpolitisch – wir sind müde
Wir dürfen nicht aufhören, hinzusehen, wenn Unrecht passiert, selbst wenn wir uns machtlos oder überfordert fühlen.
Unsere Ziel muss es sein „wachzubleiben“.
Gegen das Vergessen – die Website wachsam-bleiben.de gewinnt den Axel-Buchholz-Preis 2025
wachsam-bleiben.de gewinnt den Axel-Buchholz-Preis 2025
Warum es wichtig ist, an die deutsche Geschichte zu erinnern
Erinnern hilft uns, fair, freundlich und mutig zu sein – für eine lebenswerte und sichere Gesellschaft!
Die Vergangenheit im Wald
Die Spuren der Vergangenheit – überall sichtbar – sollten uns daran erinnern, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, sondern ein Gut, wofür es sich lohnt, sich einzusetzen.
Kurzer Kommentar zu den Bundestagswahlen
Am Sonntag, den 23.02.2025, war es so weit, der neue Bundestag wurde nach Zerbrechen der „Ampel-Regierung“ vorzeitig gewählt. Für viele Menschen die Hoffnung auf mehr politische Stabilität, auf ein Ende der Streitigkeiten innerhalb der Regierung, auf einen neuen Kurs....
Bundestagswahl – Rechtsruck in Deutschland?
Ein Ergebnis der Bundestagswahl stellt der Zuwachs der rechten Parteien dar, wie kommt es allerdings dazu?
Gedenken an die Namensgeber unserer Schule
Das Gedenken an die Namensgeber unserer Schule ist ein großes Anliegen unserer Arbeitsgemeinschaft. Damit verbunden ist natürlich auch Leben ihrer Werte – Menschlichkeit, Toleranz und Miteinander.
„Denk-Zettel“- Wettbewerb 2025
Vor 82 Jahren wurden die Geschwister Scholl beim Verteilen des sechsten Flugblattes der Weißen Rose verhaftet. In Erinnerung daran startete am GSG ein Schreibwettbewerb, in dem sich Schüler*innen mit aktuellen gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzen.