
Willkommen
Wachsam bleiben! ist ein Projekt der AG Erinnerungskultur am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach.
Hier möchten wir gemeinsam an Vergangenes erinnern und wachsam bleiben für Entwicklungen in der Gegenwart.
Highlights aus dem Blog
Aktuelle Beiträge
Christopher-Street-Day
Alljärlich wird der der Christopher Street-Day gefeiert. Hier machen sich Menschen stark für die Gleichberechtigung von Homosexuellen, Bisexuellen, Transgender-Personen und Intersexuellen.
175 Jahre Paulskirche: „Unsere Demokratie – deine Freiheit“
175 Jahre jährt sich die Arbeit des ersten deutschen Parlamentes in Frankfurt in der Paulskirche.
Diese Arbeit beildete ein Meilenstein auch für unsere heutige Demokratie.
Erinnerung – was bedeutet das für mich?
Erinnerung, was bedeutet das für mich ganz persönlich?
Für uns wird der Sommer kommen!
April. Jahr für Jahr: der April macht, was er will. Warten auf besseres Wetter, sonnige Stunden nach den grauen Tagen des Winters, Licht und Wärme nach Dunkelheit und Kälte. Für uns wird der Sommer bald kommen. April 1943. Die Welt ist dunkel, seit Jahren, unter dem...
Willow Projekt: ,,Game Over“
Nicht weniger als meine Zukunft und die ganzer Generationen stehen auf dem Spiel.
Erkundungstour und Rallye für unsere Sechstklässler
Damit auch die „Kleinen“ am Geschwister-Scholl-Gymnasium wissen, warum unsere Schule so benannt ist und wer diese Menschen waren, veranstaltet die AG Erinnerungskultur eine Rallye zu Hans und Sophie Scholl.
Mauer im Kopf
Wie das Weitertragen einer Ost-West-Einteilung unsere ungebrochene Einigkeit verhindert – und wieso es Schwachsinn ist
„Denk-Zettel“- Wettbewerb 2023
Vor 80 Jahren wurden die Geschwister Scholl beim Verteilen des sechsten Flugblattes der Weißen Rose verhaftet. In Erinnerung daran startete am GSG ein Schreibwettbewerb, in dem sich Schüler*innen mit aktuellen gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzen.
Besuch der Gedenkstätte Neue Bremm
Am 24. Januar besuchte die AG Erinnerungskultur die Gedenkstätte Neue Bremm. Entdecke hier einige der Eindrücke, die die Teilnehmer*innen von der Exkursion mitbrachten.