Willkommen

Wachsam bleiben! ist ein Projekt der AG Erinnerungskultur am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach.
Hier möchten wir gemeinsam an Vergangenes erinnern und wachsam bleiben für Entwicklungen in der Gegenwart.

Highlights aus dem Blog

Schmerzen der Zeit

Der Wortsegel-Schreibwettbewerb befasste sich in diesem Jahr mit dem Thema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Heimatverlust & Exil“. Für ihr Gedicht wurde Lara-Sophie Masloh von der Jury mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

Erinnerung – ein tausendfaches Wort

Erinnerung – eines dieser tausendfachen Wörter. Eines dieser Wörter, das unbewusst oft benutzt wird. Lasst uns innehalten und rekapitulieren. Aber was bedeutet es wirklich, sich zu erinnern?

Militäruniform statt Abitur-Smoking

Chancen auf einen Bildungsabschluss in der Ukraine: Militäruniform statt Abitur-Smoking.

Lehrer im NS – die Geschichte meines Urgroßvaters

Der Lehrer hatte in der NS-Zeit die Aufgabe den Kindern Hitlers Weltbild beizubringen und sie danach zu erziehen. Was geschah allerdings, wenn er dieses selbst nicht vertrat? Hier ein Bericht anhand von Beispielen meines Urgroßvaters Johann Ganz

Aktuelle Beiträge

Mauer im Kopf

Mauer im Kopf

Wie das Weitertragen einer Ost-West-Einteilung unsere ungebrochene Einigkeit verhindert – und wieso es Schwachsinn ist

mehr lesen
„Denk-Zettel“- Wettbewerb 2023

„Denk-Zettel“- Wettbewerb 2023

Vor 80 Jahren wurden die Geschwister Scholl beim Verteilen des sechsten Flugblattes der Weißen Rose verhaftet. In Erinnerung daran startete am GSG ein Schreibwettbewerb, in dem sich Schüler*innen mit aktuellen gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzen.

mehr lesen
Verbot der Abtreibung in den USA

Verbot der Abtreibung in den USA

Im Juni 2022 wurde in den USA das seit 50 Jahren geltende Grundrecht auf Abtreibung abgeschafft und das hat das Leben vieler Frauen auf den Kopf gestellt – doch darf die Politik überhaupt so weit gehen? Steht es ihr überhaupt zu, sich in die Privatleben der Menschen einzumischen?

mehr lesen
Der 9. November – ein Tag zum Innehalten

Der 9. November – ein Tag zum Innehalten

Der 9.November 1938, ein Datum, welches als Beispiel der Gewalt und des Hasses des nationalsozialistischen Regimes gegenüber der Juden in die Geschichte einging. Auch heute stellt dieser Tag, ein Tag des Innehaltens dar.

mehr lesen