Dieser Beitrag wurde von Gastautorin Johanna geschrieben, sie ist Schülerin der 11. Klasse am GSG. Der 24. Januar – der Internationale Tag der Bildung. Im Jahre 2018 wurde dieser von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die...
Vor einige Tagen habe ich den Schüler*innen einer Klassenstufe 6 den Impuls gegeben, dass sie ein Bild zeichnen sollen zum Thema „Was bedeutet erinnern für dich“. Im Folgenden sehen Sie die unterschiedlichen Ideen der Schüler*innen.
Wie ging man früher mit psychisch kranken Menschen um? Unser Besuch im Psychiatrie-Museum in Merzig gewährte uns Einblicke in eine bewegte und oft erschütternde Geschichte – von den Missständen in der Behandlung psychisch Kranker bis hin zur NS-Vergangenheit der...
Die US-Präsidentschaftswahl 2024 zieht weltweite Aufmerksamkeit auf sich und hat potenzielle Auswirkungen auf die gesamte Welt, insbesondere in Bereichen wie Abtreibung, Umweltschutz, Umgang mit Aktien und Wirtschaft sowie politische Bildung und die Wichtigkeit des...
Die Präsidentschaftswahl ist zurzeit in vollem Gange und nicht nur amerikanische Bürger fragen sich, wer nun letztendlich die Wahl gewinnen wird. Das Wahlergebnis betrifft eben nicht nur die USA und die Politik der selbigen, sondern hat auch einen großen Einfluss auf...
Ein Hahnenkampf, wörtlich ein Kampf zwischen Hähnen ohne bestimmte Anzahl. Im übertragenen Sinne geht es darum, dass Personen, Menschen, die animalische Art des Kämpfens ausüben. Bei Hahnenkämpfen geht es nicht um Ruhm. Doch worum dann? Ich durfte das Phänomen...