Angesichts der Bedrohung des Friedens, der Freiheit und des Lebens so vieler Menschen muss ein Weg gefunden werden, der Krieg Terror und Gewalt ein Ende setzt. Wir selbst müssen einen Weg finden aus unserer Verzweiflung, Angst und Empörung. Es muss ein Weg gefunden...
Am 27. Januar gedenken wir der Befreiung des KZs Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee im Jahr 1945. Unser Gedenken richtet sich an die Millionen von Menschen, die dem nationalsozialistischen Regime zum Opfer gefallen sind – Juden, Homosexuelle, Sinti und Roma,...
Ein Film zu einem „denkwürdigen“ Gedenktag Mit dem Film „Die Wannseekonferenz“ – in den Medien breit angekündigt – hat das ZDF den 80. Jahrestag dieses Ereignisses vom 20. Januar 1942 in einer eindrücklichen Weise vor Augen geführt. Schon der kurze prägnante...
Dieses Jahr fand, nach einer Corona-Pause im vergangenen Jahr, wieder die zentrale Gedenkveranstaltung des Volksbundes in der Ludwigskirche anlässlich des Volktrauertages statt. Wir, die Arbeitsgemeinschaft Erinnerungskultur, hatten erneut die Ehre, diese...
Am 11. September des Jahres 2001 stürzten zwei entführte Flugzeuge in die „Twin Towers“ des World Trade Centers, diesen Monat jährte sich das schreckliche Ereignis zum 20. Mal. Der Anschlag wurde vom islamistischen Terrornetzwerk Al-Qaida unter Führung von...
Am 10. Juli 2021 verstarb Esther Bejarano. Erinnerung an eine Zeitzeugin der Shoah und eine unermüdliche Stimme gegen den Faschismus. „Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Zeit wissen wollt. Ihr müsst alles...