Für uns ist es wichtig, dass alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule über die Geschichte von früher Bescheid wissen und was Hans und Sophie Scholl bewirken wollten. Die Nachricht, die die Geschwister Scholl übermitteln wollten, soll von uns weiter übermittelt und...
Am Dienstag, dem 24.01.2023, fuhr unsere AG zur Gedenkstätte in Saarbrücken.Das damalige „Lager Neue Bremm“ war ein Gestapo-Lager, das sich in der Nähe zur Grenze Frankreichs befand. Es bestand aus einem Frauen- und Männer-Lager, in denen Menschen...
Stolpersteine, kleine Täfelchen aus Messing, findet man heute sehr häufig in kleineren und größeren Städten. Hierbei handelt es sich um Gedenktafeln, die in den Boden eingelassen sind, und an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus...
Dieses Jahr fand, nach einer Corona-Pause im vergangenen Jahr, wieder die zentrale Gedenkveranstaltung des Volksbundes in der Ludwigskirche anlässlich des Volktrauertages statt. Wir, die Arbeitsgemeinschaft Erinnerungskultur, hatten erneut die Ehre, diese...
Am 11. September des Jahres 2001 stürzten zwei entführte Flugzeuge in die „Twin Towers“ des World Trade Centers, diesen Monat jährte sich das schreckliche Ereignis zum 20. Mal. Der Anschlag wurde vom islamistischen Terrornetzwerk Al-Qaida unter Führung von...
„Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.“ Diese Aussage, die der DDR-Parteichef Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 im Zuge einer Pressekonferenz äußerte, stellte sich als einer der größten Lügen in der Geschichte dar. Nur knapp zwei Monate später,...