Am 11. September des Jahres 2001 stürzten zwei entführte Flugzeuge in die „Twin Towers“ des World Trade Centers, diesen Monat jährte sich das schreckliche Ereignis zum 20. Mal. Der Anschlag wurde vom islamistischen Terrornetzwerk Al-Qaida unter Führung von...
„Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.“ Diese Aussage, die der DDR-Parteichef Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 im Zuge einer Pressekonferenz äußerte, stellte sich als einer der größten Lügen in der Geschichte dar. Nur knapp zwei Monate später,...
Todesanzeige meines Urgroßvaters „Nach Gottes heiligem Willen fiel er am 28. Dezember 1943 im Alter von 40 Jahren im Osten einer heimtückischen Kugel zum Opfer“ – So steht es geschrieben in der Todesanzeige meines Urgroßvaters, der im Krieg für...
Dieser Artikel wurde von Hildegard Bayer verfasst. Frau Bayer ist eine ehemalige Lehrerin des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und sehr engagiert im Bereich der Erinnerungsarbeit. Sie setzte sich vor allem für die Verlegung der Stolpersteine in Lebach ein. In ihrem...
Dieser Gastbeitrag wurde von Emely Fuchs gestaltet. Beschäftigt man sich näher mit dem Thema „Erinnerung“ tauchen unausweichlich Fragen auf: „Wie erinnern wir uns eigentlich?“ und „Was hilft uns dabei, bestimmte Erinnerungen...
Als Hitler 1933 an die Macht kam, hatte dies große Auswirkungen auf die Bürger Deutschlands. Die Nationalsozialisten kontrollierten das Land und befahlen, dass ihre Ideen überall verbreitet und selbst mit brutalsten Mitteln durchgesetzt wurden. Durch diese Situation...